Girokonto online eröffnen

Ein Girokonto online eröffnen geht schnell und einfach

Ein Konto zu eröffnen, war früher mit viel Papierkram verbunden. Viele Banken machen es Ihnen heute so einfach wie möglich, wenn Sie ein neues Konto eröffnen oder umziehen möchten.

Viele Dinge des alltäglichen Lebens finden heutzutage im Internet statt: Dort kann man einkaufen, Verträge abschließen oder auch mit anderen Menschen kommunizieren. Auch das Bankwesen stellt da keine Ausnahme dar. Es ist mittlerweile möglich, eine Girokonto online zu eröffnen.

Zunächst einmal muss natürlich, wie bei der persönlichen Kontoeröffnung vor Ort, eine vertrauenswürdige Bank samt einem günstigen und passenden Kontoangebot gefunden werden. Hierbei sind zahlreiche Tests, Vergleiche und Erfahrungsberichte im Internet hilfreich. Auch Fachzeitschriften im Bereich Finanzen beinhalten immer wieder Tipps, wie man ein Girokonto online eröffnen kann. Am einfachsten geht es natürlich wenn Sie unseren Vergleich nutzen und unsere Ratschläge für Girokonten Vergleich berücksichtigen.

Welche Informationen braucht die Bank zur Kontoeröffnung von mir?

Sie benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, Jugendliche zusätzlich die Zustimmung der Eltern.

Das online Konto eröffnen ist nicht besonders schwer, aber der zukünftige Kunde der Bank muss alle notwendigen Informationen bereit haben. Die Bank wird Sie online durch den Prozess leiten, aber es ist gut,wenn man bereits im Voraus weiß, welche Informationen man der Bank geben muss.

Jede Bank wird nach den folgenden Informationen und Dokumenten fragen:

– persönliche Angaben wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Familienstand, Beruf
– eine Einverständniserklärung, dass die Bank Ihre Daten sofort online überprüfen kann und ein Schufa-Abfrage vornehmen kann.
– ein Post-Ident-Verfahren (dies beinhaltet eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses, der mit einem bestimmten Formular, das Sie von der Post bestätigt bekommen, an die Bank geschickt werden muss).

Ist man erst vor kurzem umgezogen, ist eventuell die Angabe der frühren Anschrift erforderlich. Natürlich muss jeder zustimmen, die allgemeinen Geschäftsbedingungen anzuerkennen. Auch der Punkt, auf eigene Rechnung zu handeln, ist den Banken sehr wichtig.

Was geschieht nach dem online Antrag?

Das fertig ausgefüllte Dokument wird dem Kreditinstitut online zugestellt. Bei einigen Banken wird im Anschluss daran eine Mail an die hinterlegte E-Mail-Adresse zugestellt, mit der der Eingang bestätigt wird.Oft werden weitere Unterlagen dann ebenfalls per E-Mail an die potenziellen neuen Kunden zugestellt, andere Banken handhaben es hier so, diese auf dem Postweg zuzustellen. Diese Unterlagen sind die eigentlichen, die zur Kontoeröffnung wichtig sind, da hier jeder Kunde unterzeichnen muss. Ebenso ist ein Postident notwendig, wenn vorher bei der Bank noch keine Geschäfte bestehen. Mit dem Postident-Verfahren ist eine Möglichkeit geschaffen worden, mit dem die eigene Identität festgestellt werden kann, ohne dass hier ein Weg zur Bankfiliale erforderlich ist. Dafür kann eine Postfiliale aufgesucht werden, wo das von der Bank zugestellte Dokument und der Personalausweis bzw. der Reisepass mit einer amtlichen Meldebescheinigung vorgelegt werden muss.

Kontounterlagen, Bankkarte, PIN, TAN kommen per Post

Sobald Sie Ihre vollständigen Unterlagen mit dem PostIdent-Verfahren an die Bank gesandt haben und Ihr Eröffnungsantrag erfolgreich geprüft wurde, wird Ihr neues Online-Konto eröffnet. Sie erhalten dann Ihre Kontounterlagen mit der Kontonummer und können Ihr Online-Konto sofort nutzen. Diese Briefe enthalten:

– PIN
– TAN-Liste
– Kundenkarte oder EC Karte
– Kreditkarten (falls diese auch beantragt wurde)

Aus Sicherheitsgründen werden normalerweise nicht alle Informationen im gleichen Brief verschickt. Es kann also durchaus vorkommen, dass Sie an einem Tag Ihre PIN und am nächsten Tag Ihre TAN-Liste erhalten. In den meisten Fällen dauert dies alles nicht mehr als eine Woche.

Fragen und Antworten zur Kontoeröffnung

Was passiert mit dem alten Girokonto?

Viele Banken übernehmen die Verwaltungsaufgaben für die Neukunden. So wird das alte Girokonto nicht nur gekündigt, sondern werden Daueraufträge und Lastschriften auch ohne eigene Mühen geändert. Ansonsten müssen Sie diese Aufgaben übernehmen.

Was passiert, wenn ich das Konto überziehe?

Mitunter kann es vorkommen, dass ein Konto auch überzogen ist. Wer ein Bankkonto online eröffnet, sollte im Vorfeld seinen Umgang mit dem Konto einschätzen. Geht man davon aus, dass das Konto auch mal überzogen wird,  bietet sich ein Dispokredit mit möglichst niedrige Dispozinsen an. Auch das kann und sollte man im Vorfeld prüfen, wenn man ein Bankkonto online eröffnet.

Was passiert wenn Unterlagen auf dem Postweg verloren gehen?

Sollten nach einigen Tagen nicht alle Unterlagen vollständig bei Ihnen eingegangen sein, melden Sie sich am besten erst mal bei Ihrer Bank. Diese schicken dann in der Regel neue Unterlagen raus. Fehlen EC-Karte oder Kreditkarten lassen Sie Ihre Karte schnell sperren, sobald Sie den Verlust bemerken.